Häusliche Krankenpflege in 34399 Wesertal OT Lippoldsberg, Mühlenstraße 5

Impressum

Häusliche Krankenpflege e.V.

Lippoldsberg, Mühlenstraße 5, 34399 Wesertal

Telefon: 05572-99 98 701

Fax: 05572-99 98 702

Mobil: 0160-92 738 153

E-Mail: hkp-1983@  web.de

www.haeusliche-krankenpflege-wahlsburg.de

Inst. Nr.50D661011

Zuständige Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Region Kassel, Wilhelmshöher Allee 19 -21, 34117 Kassel

Verantwortlich nach § 55 Abs.2 RStV: Jens Siebert, Pfegedienstleiter 

Bildrechte

Fotos & Erstellung der Homepage: Nora Kircher, Vereinsmitglied

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Quelle: https://www.e-recht24.de

Haftung für Inhalte

Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen

Datenschutz

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber www.hausliche-krankenpflege-wahlsburg.de informieren.

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten (Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und zu Ihnen zurückverfolgt werden können. Dazu zählen beispielsweise Name, E-Mailadresse und Telefonnummer) vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO), sowie dieser Datenschutzerklärung.

Der Besuch dieser Internetpräsenz wird protokolliert. Erfasst werden die aktuell von Ihrem Rechner vewendeten IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem, Hostname des zugreifenden Rechners und die von Ihnen betrachteten Seiten. Ein Personenbezug ist uns im Allgemeinen nicht möglich. Eine Auswertung der Daten erfolgt nur in anonymisierter Form für statistische Zwecke. Server-Logfiles werden für maximal sieben Tage gespeichert und dann gelöscht.  Datenspeicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufzuklären.

Sind Daten zur Beweissicherung gespeichert, werden sie solange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Mit Stichtag 25.05.2018 wurden alle Emailadressen und Telefonnummern an den Seitenbetreiber gelöscht. Ab sofort werden diese Daten nur für die Zeit des Auftrags gespeichert und mit Abschluss desselben, direkt gelöscht.

Diese Daten werden nicht archiviert und werden/wurden niemals weitergegeben.

 Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 Recht des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Als Nutzer dieser Seite erhalten Sie auf Antrag kostenlose und zeitnahe Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten, auf Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern sie nicht mit der gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung in Konflikt stehen.

 Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. Individualisierte Quelle: https://www.e-recht24.de